Schmuckhof - Bad Kissingen

Adresse: direkt im, Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen, Deutschland.

Webseite: bad-kissingen.de.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von Schmuckhof

Schmuckhof direkt im, Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen, Deutschland

Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Ort, um Ihre Freizeit zu genießen Dann empfehlen wir Ihnen Schmuckhof in Bad Kissingen

Diese historische Sehenswürdigkeit liegt in einer wunderschönen Umgebung, direkt im Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen, Deutschland. Die Adresse allein verspricht schon Entspannung und Erholung.

Das Schmuckhof ist ein rollstuhlgerechter Eingang und kinderfreundlicher Ort, an dem Sie unvergessliche Momente erleben können. Hier können Sie die Kultur und Geschichte von Bad Kissingen genießen und gleichzeitig eine tolle Zeit mit Ihrer Familie oder Freunden verbringen.

Das Schmuckhof hat 6 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittliche Meinung von 4.3/5. Das spricht für sich und zeigt, dass es sich um einen Ort handelt, der seine Besucher zufriedenstellt und begeistert.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie die offizielle Website besuchen: bad-kissingen.de. Hier finden Sie weitere Informationen über die Öffnungszeiten, Aktivitäten und Angebote des Schmuckhofs.

Bewertungen von Schmuckhof

Schmuckhof - Bad Kissingen
Mr Spocki
5/5

Der Schmuckhof neben dem Regentenbau in Bad Kissingen ist ein wunderbarer Ort zum Entschleunigen und Entspannen - ein Besuch ist sehr empfehlenswert.
Historie: "Der im Stil des Neubarock gehaltene Schmuckhof ist ein kleiner als Garten angelegter Innenhof und baulicher Mittelpunkt zwischen dem Weißen Saal, dem 150 Quadratmeter großen Salon am Schmuckhof (110 Personen in Reihenbestuhlung) sowie den ebenfalls angrenzenden Spiel- und Lesesälen. In diesem Innenhof, der an italienische Gärten des Barock und der Renaissance erinnert, sind vier Figuren aus der römischen und griechischen Mythologie von den Bildhauern Heinrich Düll, Georg Pezold und Walter Sebastian Resch um den tieferliegenden Rasen aufgestellt. Venus, die römische Göttin des Gartens, des Frühlings und der Liebe betrachtet sich eitel im Spiegel; Diana, die Göttin der Jagd, zeigt ihren Pfeil wie ein Kinderspielzeug; Zeus-Sohn Perseus trägt schwer an der Maske des Medusenhauptes, und Bacchus hält behutsam Trauben unter dem Arm. Sie halten Zwiesprache mit den kleinen Putten an den Zierbrunnen, die mit dem hohen Laubengang und der vom Offenbacher Maler Richard Troll geschaffenen farbenfrohen Freskomalerei auf blauem Grund in grau-violetten und gelben Farbtönen den Schmuckhof lebendig machen" (Quelle: Wikipedia). Bad Kissingen, © Juni 2019

Schmuckhof - Bad Kissingen
Michael Wolf
5/5

Sehr schöner Innenhof mit atmosphärisch überzeugende Charakter. Die Möblierung passt leider nicht so in das Ambiente.

Schmuckhof - Bad Kissingen
roserll
2/5

Sehr schönes Ambiente, aber nach einem Konzert Kissinger Sommer würde ich das nicht empfehlen. Viele Leute kommen nach dem Konzert dahin. Der Eintritt kostet 10 Euro inclusive eines Getränks. Das wäre ja völlig in Ordnung, wenn die Organisation klappen würde. Alle Leute kommen gleichzeitig, was ja planbar ist, dann ist eine rießige Schlange da, die nur sehr langsam abgearbeitet wird. Wir haben erst mal 20 Minuten gewartet, dann habe ich mich in die Schlange eingereiht. Nach weiteren 15 Minuten bekam ich den Wein in einem Bierglas, weil keine Weingläser mehr vorrätig waren. Das braucht man nicht.

Schmuckhof - Bad Kissingen
B. S.
5/5

Mitten im Regentenbau liegt der Schmuckhof eine herrliche Ruheoase Im Renaissance-Stil gehalten, mit vielen verspielten Staturen und einigen Zierbrunnen versehen, ist dieses Kleinod einzigartig Ein absolutes Muss wer Bad Kissingen besucht Und Foto nicht vergessen

Schmuckhof - Bad Kissingen
Marc D
4/5

Immer wieder ein tolles Erlebnis hier zu sein.

+Nettes Personal

Schmuckhof - Bad Kissingen
Torsten Ort
5/5

Go up