Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach

Adresse: Marktpl. 5, 77761 Schiltach, Deutschland.
Telefon: 7836360.
Webseite: schiltach.de.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Apothekenmuseum Schiltach

Das Apothekenmuseum Schiltach ist ein bemerkenswertes Museum, das sich in der idyllischen Stadt Schiltach in Deutschland befindet. Genauer gesagt, befindet es sich an der Adresse Marktpl. 5, 77761 Schiltach, Deutschland.. Dieses Museum ist ein wunderbarer Ort für alle, die sich für Geschichte, Pharmazie und Kultur interessieren.

Das Museum ist barrierefrei zugänglich und bietet kostenlose Parkplätze für Rollstuhlfahrer. Außerdem gibt es WC-Anlagen und das Museum ist kindgerecht gestaltet. So ist für jeden Besucher gesorgt.

Die Sonderausstellungen und Dauerausstellungen im Apothekenmuseum Schiltach sind einzigartig. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Apotheken, die Entwicklung von Medikamenten und die Rolle der Apotheker in der Gesellschaft. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von historischen Arzneimitteln, Laborgeräten und Apothekeneinrichtungen.

Das Apothekenmuseum Schiltach ist auch eine Sehenswürdigkeit in Schiltach. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre historischen Fachwerkhäuser. Nach einem Besuch im Museum können Sie die Stadt erkunden und sich in einem der vielen Restaurants und Cafés verwöhnen lassen.

Es gibt 33 Bewertungen für das Apothekenmuseum Schiltach auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5. Dies spricht für die Qualität des Museums und die Zufriedenheit der Besucher.

Wenn Sie mehr über das Apothekenmuseum Schiltach erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite zu besuchen: schiltach.de. Hier finden Sie weitere Informationen über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Sonderausstellungen.

Wir empfehlen Ihnen, das Apothekenmuseum Schiltach zu besuchen. Es ist ein interessanter und lehrreicher Ort, der Ihnen sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Kontaktieren Sie das Museum über die Website und planen Sie Ihren Besuch noch heute

Bewertungen von Apothekenmuseum Schiltach

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Roberto Krause
5/5

Ein sehr schönes kleines Museum mit vielen originalen Exponaten. Hier kann man in die Welt eines Apotheker von früher eintauchen. Viele Sachen sind für den Leihen mit extra Texten leicht verständlich beschrieben. Interessierte sollten mindestens eine Stunde einplanen. Es lohnt sich auf jeden Fall, zu sehen wie vielfältig der Beruf früher war.

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Monika Do
5/5

Eine ehemalige alte Apotheke mitten in Schiltach zum Museum umgebaut. Hoch interessant für nur 3 Euro Eintritt. Erstaunlich was die Apotheker vor Jahren im Angebot hatten. Ein Besuch der sich unbedingt lohnt.

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Sabine S.
5/5

Sehr schönes Museum, rund um alles was mit Medikamenten und Apotheken zu tun hat. Viele interessante Apparaturen zum herstellen von Medikamenten. Die 3 Euro Eintritt ist es auf jeden Fall wert.

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Gerd Emminger
5/5

Mega interessant, die freundliche Mitarbeiterin hat uns sehr viel erklärt. Ich kann das Museum nur empfehlen

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
wbrandy
4/5

Hier befindet sich das Apotheker Museum
mit vielen zusammen getragenen Arbeitsgeräten aus dem Wirkungsbereich eines Apothekers.
Montags ist es geschlossen
Dienstag bis Sonntag
10.30 - 12.00 und 14.00 - 16.30 Uhr
Sonderöffnungszeiten an Feiertagen

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Michael Schaller
4/5

Privates, kleines und sehr informatives Museum. Da wirst aber von der schieren Menge an Ausstellungsstücken "erschlagen"

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Nicole Rigoni
5/5

Ein süßes kleines Museum mit allerlei Kuriositäten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Apothekenmuseum Schiltach - Schiltach
Tony Mau
5/5

Ein schöner Einblick in die Anfangszeit der Apotheken.

Go up